zurück zur Übersicht

Der Fluch der Pepsi-Pfandflasche

 

Es war einmal ein kleiner böser Bubi. Er hieß Päpsi. Er spielte jedem Mädchen, das ihm über den Weg lief, einen Streich. So kam es, dass eines Tages die Nordalbfee zu ihm kam und ihn verfluchte, dass wenn er noch einmal einem Mädchen etwas zu leide täte, würde er in eine Pepsi Pfandflasche verwandelt. Er bekam Angst und versteckte sich im Wald. Als er den ganzen Tag im Wald rumgeirrt war, stoß er abends auf eine Burg. Er klopfte an und die Türen öffnete sich knarrend. Doch dahinter waren nur 3 weiter Türen, sonst nichts. Er nahm die 2. Tür und lief langsam die Treppe, die sich dahinter befand, hoch. Er starrte stur auf das Treppenende, deshalb sah er den Golfball nicht, der auf der Stufe vor ihm lag und fiel die Treppe hinunter. Er fiel genau auf den Teppich  der unten lag und rutschte mit ihm gegen die Eingangstür. So sah er auch die Falltür, die bis vor kurzem noch unter dem Teppich verborgen war. Er ging hinunter, doch es war zu dunkel um etwas zu sehen. Er hörte auf jedes Geräusch, weil er Angst hatte. Da hörte er plötzlich ein leises Wimmern und Schluchzen: "Hallo, ist da jemand?" rief er in die Finsternis hinunter. Eine Mädchenstimme antwortete: "Ich bin hier gefangen worden von der Nordalbfee. Die Türe ist verschlossen, mein Affe hat sie auch nicht aufbekommen." Päpsi lief die letzten Stufen nach unten und plötzlich platschte er in einen See! Der Kerker war überschwemmt! 2 Meter weiter stieß er auf eine Gittertür, rüttelte daran und merkte, dass sie wirklich verschlossen war. Schon regte sich ein Plan in Päpsis Kopf und er rief: "Ich haben den Schlüssel gefunden! Wirklich! Ich habe ihn hier! Soll ich aufschließen?" Ohne auf eine Antwort zu warten, rüttelte er leicht an der Türe, dass es sich anhörte als ob er einen Schlüssel in die Tür streckte. "Offen!", rief er hinein. Jemand stand auf und rannte vor Freude schnell durch den See. Dann ein Krachen. Bei der Dunkelheit sah man kein bisschen. Aber es musste ein sehr schwerer Körper gewesen sein, der gegen die Türe gekracht war. In der ganzen Aufregung hatte er die Taschenlampe in seiner Hose ganz vergessen. Zum Glück hatte er sich rechtzeitig daran erinnert. Er knipste sie an und wäre fast in Ohnmacht gefallen als  er den riesigen Körper mit der Mädchenstimme zusammensetzte: Es war ein echter Riese! Er hatte zwar noch nie einen gesehen, war sich aber ganz sicher.

Verwirrt lief Päpsi wieder in die Eingangshalle. Diesmal ging er  aber in die 1. Tür, hinter der ihn ein dunkler Raum mit nur einem Fenster an der Decke erwartete. Er sah sich um und lief unter das Fenster, um zu kontrollieren, ob er rausklettern konnte. Ein Schritt zu viel und er fiel.... direkt in eine Falle. 3 Tage saß er in der Falle und wartete. Am 3. Tag öffnete sich die Tür. Er wollte die Person, wer immer es war warnen und schrie. Die Person hatte offenbar erkannt, denn ein Seil kam herunter. Päpsi hielt sich fest und wurde hochgezogen. Vor ihm stand eine Frau in einem Kleid. Seiner Meinung nach eine Prinzessin. Und sie war wunderschön. Trotzdem regte sich in ihm das Verlangen, sie zu ärgern. Also sagte er ihr genau das Gegenteil von dem was er dachte. Sie schaute ganz blöd drein, aber noch viel blöder als ein Knall die Stille durchbrach und vor ihr eine Pepsi-Pfand-Flasche stand. Die Prinzessin hatte trotzdem Mitleid mit ihm. Es war Liebe auf den ersten Blick. Sie war sich sicher, dass das das Werk der Nordalbfee war und suchte sie auf.

Die ganze Zeit stand Päpsi in Form einer Pepsi-Pfand-Flasche da und dachte einfach nur: "Scheiße!" Aber er musste gar nicht lange warten und er war wieder ein Mensch. Jetzt wunderte er sich einfach nr. Da kam die Prinzessin wieder herein und fiel ihm einfach um den Hals. Er lies es zu und erwiderte die Umarmung sogar. Die Prinzessin hatte tatsächlich die Nordalbfee getötet! Er konnte für immer die Mädels ärgern und lebte glücklich mit der Prinzessin bis an beider Lebensende.

 

 TITELSEITE  - GÄSTEBUCH - NORDALB-INTERN - TERMINKALENDER - LINKS - KREISVERBAND

Diese Seite ist veröffentlicht bei http://www.awo-gp.de/jugendwerk